Triphasisches Peeling - die Kunst der Innovation
Dieses Peeling erscheint als Lösung, die aus drei nicht mischbaren Phasen besteht: Öl, Gel und Wasser. Das erste Peeling mit drei verschiedenen Strukturen aus Hyaluronsäure, Triphase- Cocktail und Wirkstoffen für den Wiederaufbau der Haut. Lipophile Hyaluronsäure baut die Haut und mittelbar nach der Säureeinwirkung wieder auf und hochmolekulare Hyaluronsäure repariert sich mit Feuchtigkeit und restrukturiert die Haut in der Tiefe. Völlig neues Konzept der Hydration, Schutz und Stimulation auf allen Haut Ebenen.
Indikationen
Wiederherstellung von Festigkeit und Elastizität gealterter Haut
Die Verbesserung gesunder Haut zur vorbeugenden Zwecken
Die Verbesserung von akneischer und komedonischer Haut
Verjüngung und Beseitigung kleiner Fältchen
Die Optimierung des hautbildes und die Reduzierung von Verfärbungen
Unsere Behandlungspreise

Triphasisches Peeling
Dieses Peeling erscheint als Lösung, die aus drei nicht mischbaren Phasen besteht: Öl, Gel und Wasser. Das erste Peeling mit drei verschiedenen Strukturen
aus Hyaluronsäure, Triphase- Cocktail und Wirkstoffen für den Wiederaufbau der Haut. Lipophile Hyaluronsäure baut die Haut und mittelbar nach der Säureeinwirkung
wieder auf und hochmolekulare Hyaluronsäure repariert sich mit Feuchtigkeit und restrukturiert die Haut in der Tiefe. Völlig neues Konzept der Hydration, Schutz und Stimulation auf allen Haut Ebenen.
Indikationen
Wiederherstellung von Festigkeit und Elastizität gealterter Haut
Die Verbesserung gesunder Haut zur vorbeugenden Zwecken
Die Verbesserung von akneischer und komedonischer Haut
Verjüngung und Beseitigung kleiner Fältchen
Die Optimierung des hautbildes und die Reduzierung von Verfärbungen

Polylactid Milchsäurepeeling
Milchsäure ist Bestandteil einer gesunden Hautflora. Als Home-Treatment werden Peelings mit einem Milchsäure Konzentration bis zu 10% verkauft.
Milchsäure-Peelings können den Feuchtigkeitsgehalt der Haut steigern und ihr Glow schenken.
Milchsäure - die Grundlagen
Milchsäure gehört zu den bekanntesten Vertretern der Alpha-Hydroxysäuren.
Das hört sich im ersten Moment an, wie frisch aus dem Chemielabor. Tatsächlich ist Milchsäure wie ein körpereigener Stoff, der täglich in Mengen von bis zu 120 g produziert wird. Dabei geht es hauptsächlich um die Versorgung von Muskulatur , Blut, Organen-aber auch der Haut. Im Bereich der Haut sorgt Milchsäure für den korrekten pH-Wert der Hautflora (pH 5 bis 5,5).
Das ist wichtig, um den Säureschutzmantel aufrechtzuerhalten. Denn ist der gestört, soll leidet die Haut: sie erscheint trocken und feuchtigkeitsarm, reagiert empfindlich und bietet nicht zuletzt Haut fremden Bakterien einen Nährboden. letzteres ist nicht selten ein Grund für unreine Haut, den Pickel und Akne werden auch durch diese Art der Bakterien ausgelöst.
Wirkt Milchsäure gegen Unreinheiten?
Milchsäure wird sowohl direkt als auch indirekt gegen Unreinheiten. Die direkte Wirkung beruht auf der Tatsache, dass Milchsäure abgestorbene Hautzellen entfernen kann, die ihrerseits oftmals Ursache für Entzündungen und Unreinheiten sein können.
Indirekt wirkt Milchsäure im Zusammenhang mit der Stabilisierung des Säureschutzmantels. Ist dieser intakt, so stimmt auch der physiologische pH-Wert, der die hauteigene Bakterienflora gedeihen lässt, für hautfremde und Pickel Auslösende Bakterien jedoch keinen geeigneten Nährboden darstellt und somit das Wachstum hemmt.
Bei uns in der Praxis bieten wir verschiedene Peelings an und beraten individuell.
